echo online - 06.01.2000
Luka Bloom: Salty Heaven
Album-Neuauflage mit Christy-Moore-Bonus
...Tiefgründige Zeitgeisttexte lassen auf dem aktuellen Album 'Salty Heaven' (vom
Hamburger Label Pinorrekk Records jetzt neu aufgelegt) die in irischen Traditionals
verbreitete Heimatverehrung nicht missen.
Filigrane Bassläufe klingen manchmal nach Funk, frischen Wind zaubert die stets
üppige Percussionbegleitung. Trotz reichlich moderner Instrumentierung kommt
aber immer dann eine Flöte, Mandoline, Fiddle oder der Takt des Bodhráns,
der keltischen Handtrommel ins Spiel, wenn die Musik zu sehr in Richtung allerwelts
Ethnopop driftet - so, als wollten diese typischen Folkinstrumente den Zeigefinger
erheben und deutlich daran erinnern, dass Luka Bloom auf die Grüne Insel gehört.
Bei den zwölf meist getragenen Balladen von 'Salty Heaven' gehen
Folk und Pop eine verträumt-friedliche Symbiose ein, genial abgemischt in den
Abbey Road Studios. 1998 wurde das Album als Versuchsballon in geringer
Stückzahl bei Columbia vetrieben: Über begeisterte Fankreise hinaus
sorgte die Produktion damals für wenig Aufsehen, nun ein neuer Anlauf.
Auf der Neuauflage gibt es den neuen Bonustrack* 'Forgiveness', aufgenommen von
den Brüdern Luka Bloom und Christy Moore: Glockenklares Banjopicking
begleitet vor reichlich dezenter Percussion diese flotte Folknummer.
Daniel-Patrick Görisch
www.echo-online.de
*Bonustrack: I'm A Bogman
FolkWorld - CD-Besprechungen - Ausgabe 13 - 03/2000
Luka Bloom: Salty Heaven
Label: Pinorrekk
"Scheinbar ein Merkmal meines Lebens: Anfänge." Drei Alben hat der irische
Songwriter Luka Bloom (aka Barry Moore) in den USA geschrieben und produziert, die
Stücke für 'Salty Heaven' sind wieder in der Heimat entstanden,
genauer in Birr, County Offaly. "Diese Songs konnten nur aus dieser Landschaft
entstehen." Thematisch stimmt das wohl, da geht es vom Hill of Tara bis nach Bunbeg,
Donegal (Cool Breeze ist über den verstorbenen Altan-Flötisten Frankie Kennedy).
Amerika hat allerdings mit einem leicht unterkühlten Sprechgesang seinen musikalischen
Stempel hinterlassen. Während Lukas Bruderherz neuerdings seine Stücke mit
Techno-Beats unterlegt, setzt Luka auf globalen Folkpop. Gemeinsam ist beiden nur eine
physische Bühnenpräsenz, die in der Familie zu liegen scheint. Der Erfolg
hingegen ist ungleich verteilt.
'Salty Heaven' wurde 1998 von Sony auf den
deutschen Markt gebracht, im vergangenen Dezember nun als Re-Release bei Pinorrekk
veröffentlicht. Grund: "Salty Heaven hat hierzulande nicht die Aufmerksamkeit
bekommen, die dem wunderbaren Album gebührt. Um zu vermeiden, daß es
weiterhin nur in Kennerkreisen weitergereicht wird ..." Ob dies wirklich nötig war,
sei dahingestellt; das deutsche Publikum scheint Luka schon sehr gewogen zu sein.
Ein größerer Bekanntheitsgrad sei ihm auf alle Fälle vergönnt.
Und als Sahnestückchen gibt es auf der Wiederveröffentlichung
ein gemeinsames Stück mit Christy,
das bislang nur als Single im vergangenen Sommer in Irland veröffentlicht worden ist.
Walkin' T:-)M
www.folkworld.de/13/d/cds1.html